Koalitionsvertrag und Immobilien

Was die neuen Regelungen für Mieter:innen und Eigentümer:innen bringen

Wird Wohnen endlich bezahlbarer – oder wird weiter gebaut, ohne dass es jemandem hilft? Der neue Koalitionsvertrag verspricht viel, aber was steckt wirklich dahinter – und was heißt das für Mieter:innen und Eigentümer:innen?

Zum News-Snippet
Lesezeit:
6 Minuten
Der neue Koalitionsvertrag steht – und mit ihm ein ganzer Katalog an Ideen rund ums Thema Wohnen, Bauen und Klimaschutz. Von der Mietpreisbremse über Neubauförderung bis zur WG-Garantie für Azubis: Die Immobilienpolitik soll gerechter, klimafreundlicher und zukunftsfähiger werden. Klingt gut – aber was bedeutet das konkret für dich, ob du nun mietest, eine Wohnung besitzt oder eine kaufen willst? Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst.

Die große Überschrift der neuen Wohnpolitik lautet „Bau-Turbo“: Mit schnelleren Genehmigungen, weniger Bürokratie und mehr Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen sollen jährlich 400.000 neue Wohnungen entstehen. Das Ziel: mehr Angebot = weniger Druck auf dem Mietmarkt.

Aber: Viele in der Immobilienbranche zweifeln, ob das wirklich so umgesetzt werden kann. Und selbst wenn – bis aus einem Bauplan ein Schlüssel im Schloss wird, vergehen Jahre. Kurzfristige Entlastung für Mieter:innen? Eher nicht. Langfristig? Vielleicht.

‍WG-Garantie & mehr: Junge Menschen im Fokus

Neu ist die sogenannte WG-Garantie für Auszubildende und Studierende. Sie sollen künftig besseren Zugang zu günstigen WG-Zimmern erhalten – unter anderem über staatlich unterstützte Vermittlungsplattformen. Eine gute Idee, sagen viele – aber: Auch hier gilt, dass konkrete Maßnahmen und Mittel zur Umsetzung bisher vage bleiben. Noch ist unklar, ob dieses Versprechen wirklich hält, was es verspricht.

Mietrecht: Entlastung oder Investitionsbremse?

Die Mietpreisbremse bleibt bestehen. In angespannten Wohnungsmärkten darf die Miete innerhalb von drei Jahren um maximal 11% steigen und Neuvermietungen dürfen maximal 10% über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Klingt erstmal gut für Mieter:innen – vor allem in Städten mit Wohnungsknappheit.

Kritiker:innen sagen allerdings: Das bremst Investitionen, weil sich Vermietung weniger lohnt. Gleichzeitig stimmt aber auch: Wer sich durch die Bremse länger eine Wohnung leisten kann, bleibt dem Markt erhalten – was wiederum doch für eine gewisse Stabilität im Wohnungsangebot sorgt. Ein Balanceakt, bei dem jede Seite Argumente auf ihrer Seite hat.

Eigentum bleibt ein Wunschtraum?

Die Politik betont: Eigentum soll gefördert werden. Vorgesehen sind steuerliche Vorteile für Neubau und Sanierungen, staatliche Bürgschaften für Hypotheken und eigenkapitalersetzende Maßnahmen. Was fehlt? Konkrete Hilfen für junge Familien und Menschen mit mittlerem Einkommen.

Gerade sie haben es oft besonders schwer, den Sprung ins Eigentum zu schaffen – hohe Zinsen, wenig Eigenkapital, steigende Baukosten. Der Vertrag bleibt hier vage. Die Kritik: Die Eigentumsförderung bleibt halbgar – das Gefühl „Wohneigentum ist nur was für Wohlhabende“ wird dadurch nicht wirklich entkräftet.

Klimaschutz: Modernisierung mit neuer Richtung

Das bisherige Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll reformiert und technologieoffener gestaltet werden. Das viel kritisierte Heizungsgesetz wird abgeschafft. Sanierungen und Heizungsförderungen bleiben, und wer geerbte Immobilien energetisch saniert, kann die Kosten künftig steuerlich absetzen.

Für Eigentümer:innen klingt das erstmal positiv – mehr Flexibilität, weniger Vorschriften. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um die Klimaziele zu erreichen? Und: Bleiben die Kosten für Sanierungen und Technik am Ende wieder allein bei den Besitzenden hängen?

Grunderwerbsteuer? Kein Thema.

Zur Grunderwerbsteuer findet sich im Vertrag – nichts. Und das, obwohl eine Reform hier vielen den Weg zum Eigenheim erleichtern könnte. Vor allem für Erstkäufer:innen mit begrenztem Budget ist das eine verpasste Chance.

Was bleibt am Ende?

Der Koalitionsvertrag bringt Bewegung – aber keine Revolution. Die großen Versprechen wie der Bau-Turbo oder die Eigentumsförderung lassen viele Fragen offen. Die von der Immobilienwirtschaft erhoffte „Wohnwende“ dürfte also ausbleiben. Doch: Für Mieter:innen mit kleinerem Budget gibt es immerhin Schutzmechanismen wie die Mietpreisbremse oder neue Förderideen für junge Menschen.

Was zählt, ist am Ende die Umsetzung. Und da heißt es wie immer: Abwarten – und vorbereitet sein.

Was heißt das für dich persönlich?

Egal ob du mietest, kaufst, sanierst oder vermietest – politische Veränderungen wirken sich fast immer auf deine finanzielle Situation aus. Du willst wissen, was das für dich konkret bedeutet? Wir von Noli helfen dir gerne dabei, den Überblick zu behalten – und die besten Lösungen zu finden.

Vereinbare jetzt einen Termin mit unseren Expert:innen – ganz einfach und kostenlos.

Noli Marketing

Bei Noli legen wir größten Wert auf Transparenz, da wir wissen, wie wichtig Vertrauen in den eigenen Versicherer ist.

Bei Noli revolutionieren wir das Versicherungserlebnis, indem wir moderne digitale Lösungen mit persönlichem Service verbinden. Als unabhängiger Versicherungsmakler arbeiten wir mit den führenden Versicherern Deutschlands zusammen, um dir Zugang zu den besten Versicherungslösungen ohne Aufwand zu bieten. Unser Fokus liegt auf Transparenz, Agilität und kundenzentrierten Lösungen, sodass du maßgeschneiderte Versicherungsberatung für private oder geschäftliche Zwecke erhältst.

Unsere digitale Plattform ermöglicht es dir, deine Versicherungen schnell und einfach zu verwalten, während unser Expertenteam jederzeit für persönliche Beratung zur Verfügung steht. Dabei legen wir großen Wert auf den Aufbau langfristiger, vertrauensvoller Beziehungen, damit du dich stets sicher und gut abgesichert fühlst. Vertrauen in unsere Expertise garantieren wir durch jahrelange Erfahrung bei Top-Versicherern und daraus resultierende starke Partnerschaften. Deshalb sind wir stolz, Finalist des Jungmakler-Awards 2022 gewesen zu sein und unseren Platz in renommierten Fachformaten wie Profino, Procontra und Asscompact verdient zu haben.

Mit Noli wird deine Welt der Absicherung einfach, transparent und vertrauenswürdig.